Rom, S. Lorenzo fuori le mura, Pelagius-Basilika, Stucktransenne mit Inschrift aus der Zeit des Pontifikats Johannes XIX. (1024–1032), ehemals in der inneren Westempore, heute im Kreuzgang (Foto Senekovic 2004)
Rom, S. Lorenzo fuori le mura, Pelagius-Basilika, Gewölbeansatz der Krypta (oben), Skizze aus dem Grabungstagebuch von Wolfgang Frankl, PIAC (Foto Mondini 2004)
Rom, S. Lorenzo fuori le mura, Pelagius-Basilika, südlicher Triumphbogenpfeiler, bzw. Anschluss der Südkolonnade an den Triumphbogen (Foto Mondini 2005)
Rom, S. Lorenzo fuori le mura, Honorius-Basilika, Reste der Fundamentierung des Vorchors des 13. Jahrhunderts, Grabungsskizze von Wolfgang Frankl, PIAC (Foto Mondini 2004)
Rom, S. Lorenzo fuori le mura, Honorius-Basilika, als Fenstertransenne wieder verwendete Inschriftplatte der unter Coelestin III. und Innozenz III. errichteten Befestigungsanlage (Foto Senekovic 2004)
Rom, S. Lorenzo fuori le mura, Grundriss- und Schnittzeichnungen, sowie Details der Bauskulptur um 1790 (nach Séroux d’Agincourt IV, Architecture, Taf. XXVIII)
Rom, S. Lorenzo fuori le mura, Reliquieninventar am nordöstlichen Pfeiler des Pelagius-Bau, ursprünglich im östlichen Seitenschiff (Foto Senekovic 2004)
Rom, S. Lorenzo fuori le mura, Vorhallenmalereien, Aquarellskizze von Antonio Eclissi, Windsor, Royal Library n. 8952 (Osborne/Claridge 1996, S. 124, Nr. 30)
Unknown License - Ask Copyright Holder for Permission
Winckelmann, Frontispiz der „Anmerkungen über die Baukunst der Alten“ mit dem Frosch-Echse-Kapitell aus Rom, S. Lorenzo (Foto Zentralbibliothek Zürich)
Unknown License - Ask Copyright Holder for Permission
Rom, S. Lorenzo fuori le mura, Evangelien- und Epistelkanzel; darunter ehemalige Kanzeln von S. Pancrazio fuori le mura, spiegelverkehrt (Ciampini, Vet. Mon. 1690, I, Taf. XIII)
Unknown License - Ask Copyright Holder for Permission
Rom, S. Lorenzo fuori le mura, Chorumgang im aufgeschütteten südlichen Seitenschiff; Zeichnung von Christoffer Wilhelm Eckersberg, 1815 (Foto Statens Museum for Kunst Kopenhagen)
Unknown License - Ask Copyright Holder for Permission
Rom, S. Lorenzo fuori le mura, Krypta, Grundriss und Aufriss der Süd- und Ostwand, Rekonstruktionskizze (Zeichnung Daniela Mondini / Isabel Haupt 1998)
Rom, S. Lorenzo fuori le mura, Cappella di S. Tarcisio, aus Fragmenten der mittelalterlichen Wanddekoration der Krypta zusammengesetzter Altar von 1865 (Foto Senekovic 2004)
Rom, S. Lorenzo fuori le mura, Pelagius-Basilika, Nordwand: Platte des hl. Justinus, die ehemals in der Südwand der Krypta angebracht war (Foto Senekovic 2004)
Rom, S. Lorenzo fuori le mura, zur „Notkirche“ durch die Mauer P 1 verkürzte Pelagius-Basilika, Hypothese (Vorstellungshilfe Franziska Bächer/Mondini 2007)
Rom, S. Lorenzo fuori le mura, nördli ches Seitenschiff der Pelagius-Basilika, Fragment eines Freskos mit einem heiligen Papst oder Bischof (Foto Ventura)
Rom, S. Lorenzo fuori le mura, östliche Außenwand der Krypta, als Kontaktreliquie verehrte Marmorplatte, auf der Laurentius nach seinem Martyrium gelegt worden sein soll (Foto Mondini 1990)
Rom, S. Lorenzo fuori le mura, Südvorhalle und Konventbauten von Süden, Anonym ADC, Paris Bibliothèque Nationale, Cabinet des Estampes Vb 132z (41) fol. 25 (nach Krautheimer, Corpus II, fig. 11)
Rom, S. Lorenzo fuori le mura, Grabinschrift des Abtes Bonizo, Nord-Ost-Ecke des Kreuzgangs, Abschrift von Valesio, 18. Jh. (Foto Archivio Storico Capitolino)
Unknown License - Ask Copyright Holder for Permission
Rom, S. Lorenzo fuori le mura, Zusammenstellung von Grabmälern: Nr. 1 verlorenes Baldachingrab; Nr. 2 Baldachingrab, heute in der Vorhalle; Nr. 4 Fieschi-Grab, Ciam pini, Vet. Mon. (1690/99), Taf XLV (Foto BH)
Unknown License - Ask Copyright Holder for Permission
Rom, S. Lorenzo fuori le mura, drittes verlorenes Baldachingrab des Johannes Cintii de Papa, nach einer Skizze von Valesio, 18. Jahrhundert (Foto Archivio Storico Capitolino)
Unknown License - Ask Copyright Holder for Permission
Rom, S. Lorenzo fuori le mura, Fieschi-Grabmal, Wandmalerei an der West- und Südwand, Zeichnung aus dem Zeichnungscorpus von Séroux d’Agincourt, BAV, Vat. lat. 9843, fol. 51v
Rom, S. Lorenzo fuori le mura, Fieschi-Grabmal, Zustand des Daches im späten 18. Jahrhundert, Zeichnung aus dem Zeichnungscorpus von Séroux d’Agincourt, BAV, Vat. lat. 9844, fol. 47v